Tabakprodukte im Überblick

Zigarre

Die Zigarrre wird aus Tabakblättern gerollt und mit einem Umblatt versehen. Diese Arbeiten werden von Hand angefertigt. Unzählige Zigarrensorten existieren. Das Rollen von Zigarren kann bei unseren Reisen in Kuba und im Centro Dannemann erlebt werden. Die Zigarre ist ein Genussmittel, ihr Geruch ist äußerst intensiv. Zigarren sind in unterschiedlichen Größen erhältlich.

Zigaretten

Bei der Zigarettenherstellung werden die Tabakblätter fein geschnitten und mit Papier überzogen. Zigaretten können selbst gedreht werden. In den letzten Jahren setzt sich immer mehr eine Mischform von Zigarre und Zigarette durch, die Zigarillos.

Pfeiftabak

Pfeifentabak wird normalerweise relativ breit geschnitten, weil sich dadurch das Aroma in einer Pfeife am vorteilhaftesten entfalten kann. Nach der Trocknung der Tabakblätter werden diese befeuchtet, mit Dampf erwärmt, da sich so die Poren der Blätter öffnen und überdies deren Brüchigkeit sinkt. Ist die gewünschte Endfeuchte erreicht, wird die Konsistenz der Blättergemenges aufgelockert und vermischt, dies oft in Saucen in Sossiertrommeln (Casing), hauptsächlich bestehen die Saucen aus Zucker. Anschließend werden die Portionen feiner geschnitten. Die Verfahren können natürlich variieren, Abweichungen in den Herstellungsmethoden existieren.
Schliesslich wird in der Pfeife der Tabak gestopft und geraucht.

Kautabak

Vereinfacht gesagt, wurden früher aus getrockneten Tabakblättern Stränge geflochten und mit einem Messer Kauportionen abgeschnitten. Heute wird Kautabak vorwiegend durch Verspinnen der Tabakblätter gewonnen und am Ende gepresst: Dies wird über einem Feuer luftgetrocknet. Daraufhin wird in die gewünschte Form geschnitten, fermentiert und schließlich mit Aromen oder Süßungsmitteln versetzt. Die Methoden während gewissen Verfahrensschritten können leicht variieren.

Snus

Dann existiert ja noch der Snus. Zu dessen Herstellung werden luftgetrocknete Tabake verschiedenster Herkunft verwendet. Diese werden dann gemahlen und anschließend mit Wasser versehen. Bereits seit dem 19. Jahrhundert wird Snus wärmebehandelt, allerdings nicht fermentiert.

Schnupftabak

Eine breite Auswahl an Schnupftabaken besteht.

Shwarze Schnupftabake:
Kopenhagener, Großer Kardinal, Holländer, Pariser, Straßburger, Schmalzler, Fresco
Grüne Schnupftabake:
Marino, Augentabak, Kownoer, Tilsiter, Russischer
Duftende Schnupftabake:
Rosentabak, Veilchentabak, Pariser.

Geschichte
Pflanze
Gebiete
Gesundheit

Zur Tabakherstellung fand ich hier noch ein spannende Seite mit sehr umfassenden Angaben darüber. Dies, nachdem ich den Artikel schon verfasste;
hier auf «Die Tabak-Welt».